-
Zielgruppe
Osteopathen
Physiotherapeuten
Heilpraktiker
Chiropraktiker
-
Kursinhalt
Elektrische Nervenblockaden
im Rahmen der nicht-invasiven Schmerztherapie
Gerätetechnik und Anwendung
-
Seminargebühr:
475,- Euro / 3 Tage
-
CME-Credits
Für dieses Modul werden 30 CME-Credits vergeben
Datum: |
Kurs-Nr.: |
Seminarort: |
---|---|---|
Termin für 2022 folgt |
ENB 1-22 |
Nagold |
Elektrische Nervenblockaden: Ein effektives Tool in der osteopathischen Schmerztherapie
Temporäre oder auch dauerhafte Nervenblockaden sind in der Behandlung akuter und chronischer Schmerzsyndrome ein unverzichtbares therapeutisches Prozedere. Im Gegensatz zur invasiven und nicht immer ganz nebenwirkungsfreien pharmakologischen Blockade von peripheren Nerven, Nervengeflechten und Ganglien, ist die elektrische Nervenblockade eine non-invasive und in vielen Anwendungsbereichen sehr effektive Möglichkeit eine Schmerzdämpfung bzw. -ausschaltung zu erreichen.
Mit gerätetechnisch einfachen Voraussetzungen (TENS-Geräten) lassen sich zielgerichtete elektrische Nervenblockaden entwickeln, die als adjuvante Therapie in genialer Weise mit einer osteopathischen Behandlung kombiniert werden können.
In diesem Modul lernen Sie elektrische Nervenblockaden für die Behandlung der Extremitätengelenke, der Wirbelsäule und der prävertebralen sympathischen Ganglien des Bauchraums. Letztere kommen in der Therapie funktioneller Störungen des gastrointestinalen Trakts, bei chronisch regionalen Schmerzsyndromen und in der Therapie von Durchblutungsstörungen zum Einsatz.
Lernziele des Moduls:
Welche Nervenblockade benötigt man für welche Zielregion
Sonoanatomie der Zielregion und Identifikation der Leitstrukturen
Anlage der Nervenblockaden
Gerätetechnik und Modifikation der Applikation

Erlernen Sie diese effektive Behandlungsmethode in einem praxisorientierten Curriculum. Sie erweitern damit ihr Therapieangebot um eine effiziente Form der Schmerztherapie.