-
Zielgruppe
Osteopathen
Physiotherapeuten
Heilpraktiker
-
Module
Module A bis I
-
Seminargebühr:
445,- Euro / 425,- Euro für DVOM-Mitglieder
-
CME-Credits
Für dieses Modul werden 30 CME-Credits vergeben
Mit der Integration der Osteopathie in die medizinische Versorgung unserer Patienten fand eine Rückbesinnung auf unsere Hände als diagnostisches Instrument und als therapeutisches Werkzeug statt. Damit ist die Berührung wieder zu einem zentralen Element der Interaktion mit dem Patient geworden.
Dieses Ausbildungsmoduls erschließt Osteopathen ein neues Handlungsfeld welches ihnen hilft die Gewebe des Körpers mit dem Schallkopf im Real Time Modus zu beobachten und in ihrem Bewegungsverhalten zu analysieren. So lernen die Finger zu sehen wie eine manuelle Behandlung des Gewebes die Funktion verändert.
Lernziele des Moduls:
Im Rahmen dieses Ausbildungsmoduls lernen die Teilnehmer Möglichkeiten kennen die Sonographie für die Untersuchung und für die Therapiekontrolle einer osteopathischen Behandlung einzusetzen.
Damit wird keine Parallele zur diagnostischen oder interventionellen Anwendung anderer medizinischer Disziplinen entwickelt vielmehr eine neue Option der Untersuchung von Muskeln, Faszien, Nerven und inneren Organen möglich.
Zielgruppe des Moduls:
Das Modul ist für Osteopathen mit wenig bis keiner Erfahrung in der Sonographie ein idealer Einstieg in eine neue Dimension der Untersuchung. Für die Studierenden am AVT-College gehört dieses Modul zu den Wahlpflichtfächern des Vertiefungsstudiums.
Teilnehmeranzahl:
Die Teilnehmerzahl ist auf maximal 16 Studenten begrenzt. Dies garantiert optimale technische Voraussetzungen und eine one-to-one Betreuung der Teilnehmer die zu einem schnellen Anstieg der Lernkurve beiträgt.

Ihre Finger können tasten -
aber wir lehren ihnen das Sehen
Wozu braucht man die Sonographie in der Osteopathie?
Anders als noch zum Beginn des letzten Jahrhunderts muss sich die Osteopathie heute mit Begriffen wie Evidenz und Reliabilität, Sensitivität und Spezifität auseinandersetzen um ihren Stellenwert in der Medizin nachhaltig zu behaupten.
Dabei kann sie sich neuer Erkenntnisse der modernen Wissenschaften bedienen ohne ihre Wurzeln zu verlieren.
Muskeln und Sehnen lassen in ihrem Bewegungsverhalten beurteilen, entzündliche Veränderungen und Restriktion des Gewebes können graduiert werden und eine Veränderung unter der Behandlung objektiv dokumentiert.
Man erkennt Engpässe der Nerven, kann ihre Mobilität beurteilen und den Grad der Nervenschädigung objektivieren. Diese Information optimiert die Therapieplanung und bietet die Möglichkeit einer realistischen Prognose.
Einem Paradigma von A.T. Still folgend macht die Sonographie die Behandlung der Gefäße einfacher und zielführender. Man erkennt ihren Verlauf, kann ihre Funktion einschätzen und wenn möglich gezielt therapeutisch Einfluss nehmen.
Die Grundlagen- und Anwendungsforschung ist ein wichtiger Aspekt für die Integration und die Anerkennung der Osteopathie in der Medizin. Dazu benötigt man reliable Untersuchungsmethoden wie sie die Sonographie des Körpers ermöglicht.
Die Sonographie ersetzt weder die Palpation der Körpergewebe durch die Hände des Osteopathen noch ist sie Voraussetzung für eine erfolgreiche Therapie. Aber dort wo die Palpation keine ausreichende Sicherheit über den Gewebsbefund mehr zu bieten vermag kann sie eine Entscheidungshilfe für oder gegen eine Therapie sein.
Sichern Sie sich Ihren Kursplatz!
Unsere Sonographie Seminare
Die Kooperationspartner:
Die folgenden Firmen und Institutionen unterstützen uns hinsichtlich der technischen Durchführung unserer Seminare und der Bereitstellung von Lerninhalten.