Juli 2022 | ||||||
---|---|---|---|---|---|---|
Mo | Di | Mi | Do | Fr | Sa | So |
1 | 2 | 3 | ||||
4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 |
11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 |
18 | 19 | 20 | 21 | 22 | 23 | 24 |
25 | 26 | 27 | 28 | 29 | 30 | 31 |
August 2022 | ||||||
---|---|---|---|---|---|---|
Mo | Di | Mi | Do | Fr | Sa | So |
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 |
8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 |
15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20 | 21 |
22 | 23 | 24 | 25 | 26 | 27 | 28 |
29 | 30 | 31 | ||||
September 2022 | ||||||
---|---|---|---|---|---|---|
Mo | Di | Mi | Do | Fr | Sa | So |
1 | 2 | 3 | 4 | |||
5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 |
12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 |
19 | 20 | 21 | 22 | 23 | 24 | 25 |
26 | 27 | 28 | 29 | 30 | ||
Oktober 2022 | ||||||
---|---|---|---|---|---|---|
Mo | Di | Mi | Do | Fr | Sa | So |
1 | 2 | |||||
3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 |
10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 |
17 | 18 | 19 | 20 | 21 | 22 | 23 |
24 | 25 | 26 | 27 | 28 | 29 | 30 |
31 |
November 2022 | ||||||
---|---|---|---|---|---|---|
Mo | Di | Mi | Do | Fr | Sa | So |
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | |
7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 |
14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20 |
21 | 22 | 23 | 24 | 25 | 26 | 27 |
28 | 29 | 30 | ||||
Dezember 2022 | ||||||
---|---|---|---|---|---|---|
Mo | Di | Mi | Do | Fr | Sa | So |
1 | 2 | 3 | 4 | |||
5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 |
12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 |
19 | 20 | 21 | 22 | 23 | 24 | 25 |
26 | 27 | 28 | 29 | 30 | 31 | |
Januar 2023 | ||||||
---|---|---|---|---|---|---|
Mo | Di | Mi | Do | Fr | Sa | So |
1 | ||||||
2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 |
9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 |
16 | 17 | 18 | 19 | 20 | 21 | 22 |
23 | 24 | 25 | 26 | 27 | 28 | 29 |
30 | 31 |
Februar 2023 | ||||||
---|---|---|---|---|---|---|
Mo | Di | Mi | Do | Fr | Sa | So |
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | ||
6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 |
13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 |
20 | 21 | 22 | 23 | 24 | 25 | 26 |
27 | 28 | |||||
März 2023 | ||||||
---|---|---|---|---|---|---|
Mo | Di | Mi | Do | Fr | Sa | So |
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | ||
6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 |
13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 |
20 | 21 | 22 | 23 | 24 | 25 | 26 |
27 | 28 | 29 | 30 | 31 | ||
April 2023 | ||||||
---|---|---|---|---|---|---|
Mo | Di | Mi | Do | Fr | Sa | So |
1 | 2 | |||||
3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 |
10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 |
17 | 18 | 19 | 20 | 21 | 22 | 23 |
24 | 25 | 26 | 27 | 28 | 29 | 30 |
Mai 2023 | ||||||
---|---|---|---|---|---|---|
Mo | Di | Mi | Do | Fr | Sa | So |
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 |
8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 |
15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20 | 21 |
22 | 23 | 24 | 25 | 26 | 27 | 28 |
29 | 30 | 31 | ||||
Juni 2023 | ||||||
---|---|---|---|---|---|---|
Mo | Di | Mi | Do | Fr | Sa | So |
1 | 2 | 3 | 4 | |||
5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 |
12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 |
19 | 20 | 21 | 22 | 23 | 24 | 25 |
26 | 27 | 28 | 29 | 30 | ||
Juli 2023 | ||||||
---|---|---|---|---|---|---|
Mo | Di | Mi | Do | Fr | Sa | So |
1 | 2 | |||||
3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 |
10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 |
17 | 18 | 19 | 20 | 21 | 22 | 23 |
24 | 25 | 26 | 27 | 28 | 29 | 30 |
31 |
August 2023 | ||||||
---|---|---|---|---|---|---|
Mo | Di | Mi | Do | Fr | Sa | So |
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | |
7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 |
14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20 |
21 | 22 | 23 | 24 | 25 | 26 | 27 |
28 | 29 | 30 | 31 | |||
September 2023 | ||||||
---|---|---|---|---|---|---|
Mo | Di | Mi | Do | Fr | Sa | So |
1 | 2 | 3 | ||||
4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 |
11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 |
18 | 19 | 20 | 21 | 22 | 23 | 24 |
25 | 26 | 27 | 28 | 29 | 30 | |
Klinische Anwendung der Osteopathie HSA-Region: 02.-04.07.2022
Diagnostisches Prozedere in der HSA-Region
Definition der "primären Läsion"
Fallanalysen (Case-Management)
Verknüpfung kranialer-, viszeraler- und parietale Behandlungskonzepte
Vorbereitung auf die Abschlussprüfung: 05.-06.07.2022
Probeklausuren
Untersuchung und Vorstellung der Patienten
Umgang mit konsiliarischen Befunden
Präsentationstechniken
Neurale Mobilisation 1: 14.-16.07.2022
Neuroanatomie und -physiologie des peripheren Nervensystems
Histologie und Pathohistologie der peripheren Nervenläsion
Erkrankungen der Hirnnerven, klinische Symptome und Diagnostik
Behandlung der HN durch neurale Mobilisationstechniken
Wissenschaftliches Arbeiten Teil 2: 17.-18.07.2022
Refresher Parietal Osteopathie: 22.-23.07.2022
Vorbereitung auf die Fachbereichsprüfung
Therapeutische Optionen im Rahmen der Parietal Osteopathie
Wiederholung der wichtigsten Behandlungstechniken
Differentialdiagnostische Aspekte der parietalen Osteopathie
Individuelle Konzepte und Strategien in der Anwendung der Behandlungstechniken
Viszeral Osteopathie 4
Embryologie des Urogenitalsystems
Sonographische Untersuchung der Urogenitalorgane
Die Urogenitalorgane - Anatomie - Physiologie - Untersuchung und Behandlung
Neuroanatomische Grundlagen der viszerosomatischen Schmerzprojektion
Klinische Leitsymptomatik - Differentialdiagnose - Therapiekonzepte
CMD / Kiefergelenk 2: 21.-22.08.2022
Neuroanatomie des trigeminalen Kontrollsystems
Review der Untersuchung und Diagnostik
Beurteilung der Okklusion unter klinischen Aspekten
Behandlung des Os temporale, Behandlung des Gesichtsschädels
Behandlung des orofacialen Systems
Therapiestrategien zur Behandlung der akuten Diskusverlagerung im Kiefergelenk
Bedeutung der Funktionstherapie im Rahmen der CMD-Behandlung und die Schienentherapie
Neuroanatomie 1: 26.-27.08.2022
Knöcherner Aufbau des Neuro- und Viszerokraniums
Nomenklatur und Klassifikation der Schädelnähte
Innervation der Schädelnähte
Die Hirnnerven und ihre Funktion
Kranial Osteopathie 3: 28.-29.08.2022
Das Os coccygis - Anatomie - Untersuchung und Behandlung
Myofasziale Mobilisation des Diaphragma urogenitale
Die Harnblase - Anatomie - Untersuchung und Behandlung
Formen der Inkontinenz
Klinische Integration der erlernten Techniken
Manuelle Therapie E 2: 02.-03.09.2022
Anatomie und Biomechanik der Hand und des Ellenbogengelenks
Untersuchung und Behandlung der Hand
Untersuchung und Behandlung des Ellenbogengelenks
Trigger- und Tender-Point Behandlung Teil 2: 09.-11.09.2022
Strain und Counterstrain Techniken am Runpf und an der oberen Extremität
Spray and Stretch Techniken / Dry Needling Techniken
Behandlung von aktiven Trigger Punkten mittels extrakorporaler Stosswellentherapie
Wissenschaftliches Arbeiten Teil 3: 09.-10.0.09.2022
Kieferorthopädie und Osteopathie (P. van Caille): 14.-16.09.2022
Osteopathie und ihre Bedeutung für die Gesichts- und Mundraumentwicklung und in der funktionellen Kieferorthopädie bei Kindern.
Klinische Abschlussprüfung Osteopathie: 22.-24.09.2022
Zertifikatsprüfung Manuelle Therapie
Fachbereichsprüfung Parietal Osteopathie
Hight Velocity Techniken (HVLA) 1: 29.09.-01.10.2022
Röntgenanatomie des Beckens und der Lendenwirbelsäule
Die neuro-orthopädische Untersuchung der LBH-Region
Strain- and Counterstrain-Techniken am Becken und der LWS
Artikulationstechniken am Becken und der LWS
High Velocity Low Amplitude Techniken (HVLA) am Becken und der LWS
Viszeral Osteopathie 5: 02.-03.10.2022
Embryologie des oberen Harntrakts
Sonographische Untersuchung der Nieren
Die Niere - Anatomie - Physiologie - Untersuchung und Behandlung
Glomerulonephritis / nephrotisches Syndrom
Klinische Leitsymptomatik - Differentialdiagnose - Therapiekonzepte
Neuroanatomie 3: 04.-05.10.2022
Funktionelle Anatomie der Rückenmarks
Gliederung und Funktion des Eigenapparats
Topographie der auf- und absteigenden Bahnen
Erstellung eines 3-D Modells des Rückenmarks
Osteopathie in der Sportmedizin (P. van Caille)
Die Sportosteopathie: Eine integrative Osteopathie für das strukturelles Gleichgewicht: Diagnostik und Behandlung von myofaszialen Ketten aus den unteren Extremitäten und die Makro- und Mikrotensigrity des Beckens und LWS.
Pädiatrie Teil 2: 02.-04.06.2022
Embryonale Entwicklung motorischer Funktionen (GPG)
Gerneral Movements (GM) und Fidgety Movements (FM) in der motorischen Entwicklung
Kriterien der Beurteilung von GM's und FM's als Prädiktor der motorischen Entwicklung des Kindes
Neuropädiatrische Untersuchung des Neugeborenen und Säuglings
Osteopathische Intervention zur Förderung der senso-motorischen Entwicklung
Sonographie Modul B: 13.-15.10.2022
Wiederholung und Ergänzung der Untersuchungsroutine aus Workshop A
Sonoanatomie der unteren Extremität
Standardebenen und funktionelle sonographische Untersuchung folgender Gelenke: Sprunggelenk und Fuß, Kniegelenk, Hüftgelenk
Optimierung der osteopathischen Behandlung basierend auf den Befunden der Sonographie
Muscle Energy Techniken 1: 13.-15.10.2022
Pathophysiologie der somatischen Dysfunktion
Screening Examination in der Parietal Osteopathie
Die untere Extremität und das Becken - Anatomie und Untersuchung
Muscle Energy Techniken an der unteren Extremität und dem Becken
Klinische Integration der erlernten Techniken
Kranial Osteopathie 0: 16.17.10.2022
Historische Entwicklung der Osteopathischen Medizin in den USA und in Europa
Philosophie der Osteopathischen Medizin
Anatomische- und physiologische Grundkonzepte der kranialen Osteopathie
Diagnostisches und therapeutisches Basisprozedere am Becken, der Wirbelsäule und dem Schädel
Kranial Osteopathie 4: 16.-17.10.2022
Embryologie der kranialen Syndesmosen / Synostosen
Klassifikation des kranialen Suturen
Neuroanatomisches Konzept der Kranial Osteopathie
Manuelle Quadrantendiagnostik
Spezifische Manipulation an den kranialen Suturen - indirekte und direkte Mobilisation
Manuelle Wirbelsäulenmobilisation nach Stoddard: 20.-23.10.2022
Der englische Osteopath und Arzt Dr. Alan Stoddard prägte die Entwicklung der parietalen Osteopathie sehr nachhaltig. Die von ihm entwickelten manuellen Mobilisationstechniken zeichnen sich durch ihre einfache praktische Umsetzbarkeit und durch ihre Effektivität aus. Erlernen Sie diese Behandlungstechniken und optimieren Sie damit Ihr Portfolio der Wirbelsäulenbehandlung.
Maurice Cesar: 21.-23.10.2022
Osteopathic Principles: The way back to the roots (Maurice Cesar)
Labormedizin / Klinische Chemie Teil 1: 04.-05.11.2022
Teil 1:
Probengewinnung (Kapillarblut / Venenblut)
Präanalytik
Hämatopoese
Einfache Bestimmung von Ery, HB und HCT
Bestimmung der Leukozytenzahl
Färbung eines Blutausstrichs nach Pappenheim
Blutsenkungsgeschwindigkeit
CMD / Kiefergelenk 3: 06.-08.11.2022
Die cranio-zervikale Dystonie im Rahmen der CMD
Behandlungstechniken im Bereiche der Kopf- und Halsregion
Der Einfluss transversaler Diaphragmen auf die CMD und ihre Behandlung
Untersuchung und Behandlung der Hirnnerven im Rahmen der CMD
Anfertigen ein Frontzahn-Jig"s
Beurteilung der Kiefergelenksfunktion durch die Condylogarphie
Osteopathie in der HNO (Vertigo / Tinnitus): 10.-12.11.2022
Neuroanatomie und -physiologie des Gleichgewichtsorgans
Vestibularisprüfung und Vertigo
Neuroanatomie und -physiologie des Hörorgans
Akustikusprüfung und Tinnitus
Behandlung von Vertogo und Tinnitus in der Osteopathie
Neuroanatomie 4: 13.-14.11.2022
Organisation des vegetativen Nervensystems
Schmerzverarbeitung
Chronischer Schmerz und Neuropathien
Schmerzgedächtnis und Pharmakologie
Die konservative Behandlung des KTS: 17.-19.11.2022
Die konservative Behandlung der Karpaltunnelsyndrome ist möglich wenn keine progressiven neurologischen Defizite bestehen. Die Effektivität und Effizienz einer konservativen Behandlung hängt dabei wesentlich von der therapeutischen Integration verschiedener manueller Therapieverfahren ab. In diesem Seminar lernen die Teilnehmer die entscheidenden Schritte der Diagnostik und Therapie des Karpaltunnelsyndroms.
Schultergelenk Teil 1: 24.-26.11.2022
Funktionelle Anatomie des Schultergelenks
Impingement-Syndrome des Schultergelenks
Diagnostik und Behandlung von Erkrankungen der Rotatorenmanschette
Strain- and Counterstrain-Techniken am Thorax und der Schulter
Klinische Integration der erlernten Techniken
Wissenschaftliches Arbeiten Teil 1: 25.-26.11.2022
Dry Needling Modul 2
Kranial Osteopathie 1: 09.-10.12.022
Die Gefäßversorgung des Gehirns
Drainagetechniken der venösen Sinus
Das Os temporale - Anatomie - Untersuchung und Behandlung
Das Viszerokranium - Anatomie - Untersuchung und Behandlung
CMD / Kiefergelenk 1: 11.-12.12.2022
Anatomie und Biomechanik des Kiefergelenks
Pathophysiologie der craniomandibulären Dysfunktion
Basisuntersuchung des Kiefergelenks, der Kaumuskulatur und der Okklusion
Behandlung der myofaszialen Trigger Punkte der Kaumuskulatur
Behandlung der artikulären Dysfunktion
Klinische Integration der erlernten Techniken
Viszeral Osteopathie 2: 16.-17.12.2022
Der Oesophagus - Anatomie - Physiologie - Untersuchung und Behandlung
Der Magen - Anatomie - Physiologie - Untersuchung und Behandlung
Die gastrooesophagiale Gleithernie - GERD
Die Gallenwege - Anatomie - Physiologie - Untersuchung und Behandlung
Klinische Leitsymptomatik - Differentialdiagnose - Therapiekonzepte
Kranial Osteopathie 5: 18.-20.12.2022
Histologie und Physiologie des Bindegewebes
Muskel- und Faszienketten: Anatomie - Untersuchung und Behandlung
Logensyndrome der unteren Extremität
Regio inguinalis - Anatomie - Untersuchung und Behandlung
Die Spiralketten des Rumpfes und ihre Behandlung
Logensyndrome der oberen Extremität